Mitgliederbereich

Einloggen

Username
Password *
an mich erinnern

Berufs- und Betriebshaftpflicht

für Selbständige in Training, Beratung, Coaching....

 

Selbständige in Training, Beratung und Coaching sind gesetzlich zur Haftung für Schäden verpflichtet, die sie im beruflichen Kontext verursachen.

Das ist im Bürgerlichen Gesetzbuch so festgeschrieben.

Eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung nimmt Ihnen dieses Risiko ab. Hier finden Sie eine Haftpflichtversicherung speziell für Selbständige in Training, Beratung und Coaching.

Ihre Vorteile:
Gemeint sind genau Sie!button antrag2

Mit Ihren speziellen Aktivitäten sind Sie zuverlässig abgesichert und Ihre Tätigkeit wird
im Versicherungsschein explizit dokumentiert!

Dies ist ein Gruppenvertrag für Mitglieder der TRAINERversorgung e.V. und bietet Ihnen:

  • Mehr Sicherheit durch die große Gruppe von inzwischen über 4.000 versicherten Kollegen und Kolleginnen.
  • Absolute Beitragsstabilität. Die Beiträge sind seit Start dieses Gruppen-Haftpflichtkonzeptes im Jahr 2005 gleichbleibend!

Versicherbar ist die berufliche Tätigkeit in Training, Beratung und Coaching in verschiedensten Ausprägungen. Diese werden den Risikogruppen A, B, C oder D zugeordnet.

 

  • Aktivitäten Gruppe A Open or Close

    Tätigkeit (kaufmännisch ohne erlebnispädagogische Elemente) in Büros, Seminarräumen und sonstigen Schulungseinrichtungen zum Beispiel in den Bereichen:

    • Ausbildertätigkeit
    • Coaching
    • Dozententätigkeit
    • EDV-Training
    • Ernährungsberatung
    • Familienbegleitung
    • Fremdsprachentraining
    • Interimsmanagement
    • Kongressorganisation
    • Lehrertätigkeit (Lehrerhaftpflicht)
    • Lesungen
    • Management- und Führungskräftetraining
    • Mediation
    • Messeauftritte
    • Organisationsberatung
    • Personalberatung
    • Personalentwicklung
    • Persönlichkeitstraining
    • Projektbegleitung
    • Projektberatung
    • Psychologische Beratung
    • (ohne Psychotherapie)
    • Psychologisches Coaching
    • Seminarleitung
    • Seminarorganisation
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Speaker-Tätigkeit
    • Sprecherziehung
    • Supervision
    • Systemische Beratung
    • Systemisches Coaching
    • Unternehmensberatung
    • Veranstaltungsorganisation
    • Verkaufstraining
    • Vorträge
  • Aktivitäten Gruppe B Open or Close

    Alle Tätigkeiten aus Risikogruppe A, zusätzlich mit unter anderem folgenden erlebnispädagogischen Elementen:

    • Aerobic
    • Alexandertechnik
    • Atempädagogik
    • Aufwärmübungen
    • Autogenes Training
    • Ayurveda-Massagen
    • Baby-Schlafcoaching
    • Ballspiele
    • Ballzuwerfen
    • Bastelkurse
    • Chorleitung
    • CQM - Chinesische Quantum Methode
    • Doula (Ausbildung und Tätigkeit)
    • Erste-Hilfe-Kurse
    • Fahrradfahren
    • Geburtsvorbereitungskurse
    • Geocaching
    • Gesangstraining
    • Gewaltfreie Kommunikation
    • Golf
    • GPS-Wanderungen
    • Gymnastik
    • Heilpraktiker Psychotherapie (ohne medizinische Tätigkeit)
    • Human Design
    • Jogging
    • Jonglieren
    • Kinesiologie
    • Klopfakrupressur
    • Kochen, auch mit gesammelten Kräutern
    • Kräuterwanderungen
    • Kunsttherapie
    • Lachyoga
    • Lagerfeuer
    • Live-Zeichnen
    • Malen
    • Massagen (nicht medizinisch)
    • Meditation
    • Nacht- und Schneewanderungen
    • Neurolinguistische Programmierung
    • Nordic Walking
    • Pilates
    • Pilze sammeln
    • Progressive Muskelentspannung
    • Psychologen und Psychotherapeuten (ohne medizinische Tätigkeit)
    • Qi-Gong
    • Reflexinegrationstraining
    • Reiki
    • Rollator-Training
    • Schnitzeljagd
    • Schulbegleitung
    • Scrum
    • Spiele in und außerhalb des Seminarraumes
    • Streichelzoo
    • Stretching
    • Suggestopädie
    • Systemische Aufstellung
    • Tanzkurse
    • Tai Chi
    • Übungen/Kooperationsaufgaben am Boden im Seminarraum oder draußen
    • Vertrauensfall ebenerdig
    • Visionssuche
    • VR-Brillen- Einsatz für Onlinetrainings
    • Waldbaden
    • Waldprogramme
    • Walking
    • Wanderungen
    • Yoga
    • Zelten
    • ZENbo Balance Training
  • Aktivitäten Gruppe C Open or Close

    Alle Tätigkeiten aus Risikogruppe A und B, zusätzlich mit unter anderem folgenden erlebnispädagogischen Elementen:

    • Absturzsicherungskurs
    • Aikido
    • Akrobatik
    • Amoktraining
    • Anti-Terrortraining
    • Arbeiten mit Tieren (Hunden, Pferden, Eseln, Lamas, Ziegen, Schafen….)
    • Artistik
    • Atemschutzgeräte-Training
    • Bachwandern (nicht Canyoning)
    • Baumfällen als Teamübung
    • Benutzung von Kraftfahrzeugen und Arbeitsmaschinen einschließlich Hub- und Gabelstapler bis 20 km/h (nicht zulassungs- und nicht versicherungspflichtig)
    • Benutzung von nicht selbst fahrenden Landfahrzeugen aller Art
    • Benutzung von Pferdefuhrwerken
    • Benutzung von stationären Rope-Anlagen
    • Berg- und Trekking-Touren
    • Blasrohrschießen
    • Bogenbauen mit nicht elektrischen Holzbearbeitungswerkszeugen
    • Bogenschießen
    • Bootfahren mit Schlauch-, Ruder- und Paddelbooten
    • Bouldern
    • Boxen
    • Brandschutztraining
    • Break Dance
    • Carving
    • Drachenboot fahren
    • E-Bike-Guiding (Pedelecs bis 25km/h)
    • E-Bike-Training (Pedelecs bis 25km/h)
    • Eiskunstlauf / Eistanz
    • Fechten mit stumpfen Waffen
    • Feuerspucken mit Bärlappsporen
    • Feuerstabdrehen (ca. 1,50 m lange Stäbe, deren Enden zum Brennen gebracht werden und gedreht werden, so dass eine Feuershow entsteht)
    • Fitness-, / Personal-Trainer
    • Floßbau, Floßfahrt
    • Gärtnern
    • Gewaltprävention
    • Gongbau
    • Höhlenwanderungen (nur in öffentlich zugänglichen Bereichen, keine Höhlenerforschung)
    • Holzbearbeitung ohne Maschinen
    • Holzhacken (ohne Maschinen)
    • Houserunning
    • Iglubau mit Übernachten
    • Inline-Skating
    • Jiu Jitsu
    • Kanutouren-Kajakfahren
    • Kickboxen
    • Kite-surfen bis <30 m über dem Boden

     

     

      Klettern & Seilgarten

      Alle gesicherten Kletterarten sind versichert, zum Beispiel:

    • in Kletterhallen und Seilgärten
    • auf Baumstämmen
    • auf Seil- und Kletterbauten, auch mobil und in der freien Natur
    • Übungen im stationären Hochseilgarten und Niedrigseilgarten
    • Einsatz (Aufbau und Betrieb) von mobilen und temporären Elementen im Seilgarten
    • Aufbau und Übungen auf mobilen hohen Seilkonstruktionen (mobile Kletterelemente an wechselnden Örtlichkeiten z.B. Abseilen, Seilrutsche, Baumklettern,…)
    • Übungen der Teilnehmer auf niedrigen mobilen Seilbauten ohne Sicherung
    • Gesichertes Felsenklettern
    • Therapeutisches Klettern

      Voraussetzung: Die Teilnehmer/innen sind mit Sitzgurten, Bergsteigerseilen und -helmen gesichert.

                            

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    • KravMaga
    • Kung-Fu
    • Menschenpyramiden-Akrobatik
    • Mountainbike-Guiding
    • Mountainbiking
    • Notfalltraining
    • Pamper Pole
    • Parcourlaufen und –fahren (ohne motorgetriebene Fahrzeuge)
    • Pole dance Training
    • Reiten
    • Schneeschuhtouren
    • Schnitzen und Holzbearbeitung ohne Maschinen
    • Schwimmen
    • Schwimmlehrgang
    • Schwitzhütten
    • Segeln und Surfen
    • Seilbahnbau
    • Selbstverteidigungskurse
    • Sensenkurse
    • Skibock fahren
    • Skifahren
    • Skiken (Sommerlanglauf)
    • Slacklinen
    • Snowboarden
    • Softkitefliegen bis <30 m über dem Boden
    • Stabfechten mit stumpfen Holzstäben
    • Stand up paddeln SuP
    • Surfen / Wellenreiten
    • Taub- und Blindenassistenz
    • Tennis
    • Tierpädagogik
    • Trampolin
    • Vertrauensfall aus der Höhe
    • Water-Ball (Im Ball über Wasser laufen)
    • Zauberkünstler bzw. Comedy-Walkact
    • Zinngießen
  • Aktivitäten Gruppe D Open or Close

    Alle Aktivitäten aus den Risikogruppen A, B und C enthalten, außerdem unter Anderem:

    • Ballonfahrten
    • Gletscherwanderungen
    • Hochseesegeln ab 3 Seemeilen (Mittelmeer, Nord- und Ostsee; nur mit Segelschein der Teilnehmer)
    • Skitouren     
    • Tauchen (nur mit Tauchschein der Teilnehmer)
    • Wildwasser Schwierigkeitsstufe III bis max.

     Möchten Sie andere Sportarten und Aktivitäten versichern, so stellen Sie Ihre Anfrage bitte an unser Büro per Telefon (0221 846 196-0) oder per Mail.

     

 

Grundtarif

BHV Tabbelle1 ohne Rand

 

 

 

 

 

 

Versichert sind:

  • Die versicherte Person und deren Angestellte, Praktikanten und Hospitanten
  • Unbegrenzte Anzahl an Trainertagen
  • Unbegrenzter Umsatz

 

Zusatzbeitrag für "Freie"

BHV Tabbelle2 ohne Rand2

 Es können beliebig viele freie Trainer/innen, Berater/innen und Coachs an beliebig vielen Tagen auf Honorarbasis beschäftigt werden.

 

pdf icon  Produktinformation zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung

pdf icon  Versicherungsbedingungen zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung

 


Antrag zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung

Versicherte Person/Firma
Mitgliedschaft Trainerversorgung e.V.

Versicherungsumfang Berufs- und Betriebshaftpflicht
Zusatzbaustein Familien-Haftpflicht

Zusatzbaustein Tierhalter-Haftpflicht für Hunde


Zusatzbaustein Tierhalterhaftpflicht für Pferde


Mitversicherung von Schäden an geliehenen und zur Verfügung gestellten Pferden


Gesamtbeitrag
SEPA-Lastschriftmandat

Was wird beantragt?

Sie beantragen hier ggf. zwei voneinander unabhängige Verträge.

  1. Mitgliedschaft in der Trainerversorgung e.V. (nötig um die Versicherung abschließen zu können). Bei Angabe einer Mitgliedschaft in einem kooperierenden Berufsverband kann die TRAINERversorgung e.V. die Daten mit dem genannten Verein abgleichen.
  2. Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung gem. den oben beantragten Tarifbausteinen.
    Möchten Sie einen dieser Verträge kündigen, müssen Sie dies für jeden Vertrag einzeln vornehmen.

Empfangsbestätigung

Ich bestätige, dass ich rechtzeitig vor der Unterzeichnung dieses Antrages die der beantragten Versicherung zugrunde liegende Globalpolice, Allgemeine Versicherungsbedingungen, Produkt- und Tarifinformation, Risikobeschreibung Privathaftpflicht, besondere Vereinbarungen Privathaftpflicht, besondere Bedingungen Schlüsselverlust Privathaftpflicht, besondere Bedingungen Gewässerschäden, Privathaftpflicht, Allgemeine Bedingungen Umweltschadens-Basisversicherung, Merkblatt zur Datenverarbeitung, Informationen § 1 VVG V und Produktinformationen erhalten und zur Kenntnis genommen habe. Die Unterlagen (Produktinformation zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung.pdf und Versicherungsbedingungen zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung.pdf) habe ich per Download erhalten. Mir ist bekannt, dass vor dem Vertragsabschluss keine individuelle Risikoanalyse der zu versichernden Tätigkeiten und keine ausführliche Marktanalyse der benötigten Produkte erfolgt ist. Bei der hier angebotenen Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung handelt es sich um einen exklusiven Gruppenvertrag speziell für die Mitglieder der Trainerversorgung e.V., welches für die Zielgruppe der selbständigen Weiterbildner/innen entwickelt wurde.

Erklärungen Widerrufsrecht

Sie schließen die Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung und die Mitgliedschaft in Ihrer Eigenschaft als Unternehmer/in nach § 14 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ab. Das Widerrufsrecht als Verbraucher/in nach § 355 BGB findet hier keine Anwendung.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige/Wir ermächtigen die TRAINERversorgung e.V., Hauptstraße 39, 50996 Köln, Gläubiger Identifikationsnummer DE70TV100000473815, die Zahlungen (wiederkehrende und einmalige) von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Die Mandatsreferenznummer ist die Mitgliedsnummer bei der Trainerversorgung e.V. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der TRAINERversorgung e.V. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Es wird vereinbart, dass die Belastung bereits 7 Tage nach Vorankündigung erfolgen kann. Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kosten bei Nichteinlösung der Lastschrift:
Löst Ihr Kreditinstitut die Lastschrift aus Gründen, die zu Ihren Lasten gehen nicht ein, stellen wir Ihnen die uns in Rechnung gestellte Rücklastschriftgebühr und zusätzlich 2,50 EUR Bearbeitungsgebühren in Rechnung. Diese werden zusätzlich zur zu bezahlenden Summe erhoben.

Beratungs-/Dokumentationsverzichtserklärung

Ich, der/die Antragsteller/in, wünsche Versicherungsschutz in der o.g. Sparte und Umfang. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich auf die Beratung und Analyse meiner Situation und evtl. anderweitig vorhandenen Versicherungsverträge verzichte. Es kommt zwischen Trainerversorgung e.V., Hauptstr. 39, 50996 Köln und mir, dem/der Antragsteller/in, kein Versicherungs-Maklervertrag zustande. Mir ist darüber hinaus bekannt, dass keine ausführliche Marktanalyse zum jeweiligen Produkt erfolgt, sondern ausschließlich Produkte über die Gruppenverträge für Mitglieder der Trainerversorgung e.V. angeboten werden. Ich werde hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich ein Verzicht auf Beratung und Dokumentation nachteilig auf die Möglichkeit auswirken kann, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.


captcha

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter der Trainerversorgung!

Kooperations-Partner

  • 1trainerversorgung-logo.jpg
  • bdvt.gif
  • bdy-logo-web.png
  • bva.jpg
  • bvsp2.jpg
  • cee.jpg
  • dach.jpg
  • Deutsche_Public_Relations_Gesellschaft.jpg
  • dgak.gif
  • dgfs_logo2.jpg
  • dgsf.gif
  • dgsl.jpg
  • dgss.jpg
  • dgta.gif
  • dqv.gif
  • dvct.png
  • dvnlp.jpg
  • dvt.gif
  • easc.jpg
  • eft.jpg
  • eltabb.jpg
  • eltaf.jpg
  • femme-total.jpg
  • freelancer.jpg
  • gabal.jpg
  • gfg.jpg
  • gsa.jpg
  • icf-small.jpg
  • ilpv.jpg
  • lachyoga.gif
  • logo_verband-g-f.png
  • netzwerkganzheitlichkeit.jpg
  • nlpaed.jpg
  • qrc.gif
  • sietar.jpg
  • strategieforum.jpg
  • tobateam.jpg
  • toc.gif
  • trainertreffen.jpg
  • vibd.gif
  • webgrrls.gif

Feedback

Hundeschule Alex
"Besten dank für die hilfreichen Tipps bei der Versorgung als Hundetrainerin."

Alex Angrick Hundetrainerin