Das der Rentenversicherungspflicht zugrundeliegende Sozialgesetzbuch (SGB VI) wurde 1992 eingeführt, aber erst nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der Selbständigkeit 1998 begann die Deutsche Rentenversicherung (DRV, ehemals Versicherungsanstalt für Angestellte, BfA) mit der Durchführung von Statusfeststellungsverfahren.
Die geplante Altersvorsorgepflicht für Selbständige wurde im Koalitionsvertrag (CDU/ CSU /SPD) 2018 vorgestellt. Seither ist es bei Planungen geblieben.
In diesem Webinar erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Themenkomplex, speziell für Selbständige in Training, Beratung und Coaching.
Die Referentin Edit Frater (1. Vorsitzende der TRAINERversorgung e.V.) war im Auftrag des DVWO (Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V.) bei allen Sondierungsgesprächen des BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) zum Thema "Geplante Altersvorsorgepflicht für Selbtändige" im Jahr 2020 in Berlin persönlich involviert.
Zur gestzlichen Rentenversicherungspflicht berät sie bereits seit 1998 und kann Ihnen wertvolle Erfahrungen und Praxistipps weitergeben.
Im Webinar haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen.
Die Teilnahme am Webinar ist Mitgliedern der TRAINERversorgung e.V. vorbehalten. Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
Melden Sie sich bitte hieronline an.