|
In diesem Seminar lernen Sie die Prinzipien der Positiven Psychologie und des evidenzbasierten Führungsansatzes
kennen – praxisnah, umsetzbar und wissenschaftlich fundiert. Ziel ist es, innere Stärke, Resilienz und Selbstwirksamkeit
zu fördern, damit Sie als Führungskraft und Teammitglied Ihre Rolle klar, stabil und zukunftsorientiert gestalten können.
Anders als die klassische Psychologie, die häufig auf das Beheben von Defiziten ausgerichtet ist, stellt die Positive
Psychologie die Frage:
Was brauchen Menschen für ein gelingendes Leben – und für gesundes, erfolgreiches Arbeiten?
Dabei werden psychologische Schutzfaktoren erforscht, die erwiesenermaßen auf Gesundheit, Zufriedenheit und
Leistungsfähigkeit einzahlen. Die Positive Psychologie negiert Probleme nicht, sondern hilft dabei, Ressourcen bewusst zu
aktivieren, mit Herausforderungen umzugehen und persönliches Wachstum zu ermöglichen.
Positive Leadership überträgt diese Erkenntnisse in die Führungspraxis: Stärkenorientierte Führung steigert nachweislich
Motivation, Engagement und Innovationskraft der Mitarbeitenden. Gleichzeitig reduziert sie Burnout-Risiken und stärkt
die Resilienz von Teams. Damit wird Positive Leadership zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor für nachhaltige
Unternehmensentwicklung.
Positive Leadership unterstützt Führungskräfte dabei, im anspruchsvollen Alltag konstruktiv mit Situationen
umzugehen, Mitarbeitende wirksam zu führen und klare Orientierung zu geben.
Durch konkrete, praxisnahe Methoden lernen Sie, wie Sie Stärken fördern, schwierige Gespräche souverän gestalten
und im Team nachhaltig Motivation und Zusammenarbeit stärken.
Das Seminar richtet sich an:
Teilnahmegebühr: 1200 € pro Person
Enthalten sind: